Microdosing und Medikamente

Microdosing und Medikamente

Artsy Shot: Blue or Red Pill?

Ein Beitrag von Kate

 

Executive Summary

Schließt sich Microdosing mit der Einnahme von (herkömmlichen) Medikamenten aus? GlĂŒcklicherweise hat sich schon mal jemand mit dieser Frage beschĂ€ftigt. Die Ergebnisse aller Medikamente, Supplements und auch Rauschmittel die in Kombination von Microdosing weder Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen aufzeigen, findest Du hier nun in vollumfĂ€nglicher Auflistung. Eine eigene kritische Reflexion, sowie Beobachtung des eigenen Wohlbefindens sind oben drauf unerlĂ€sslich. 

 

Microdosing, die Praxis, geringe Mengen psychedelischer Substanzen wie LSD oder Psilocybin einzunehmen, hat in den letzten Jahren an PopularitĂ€t gewonnen. BefĂŒrworter berichten von einer Vielzahl positiver Effekte, darunter gesteigerte KreativitĂ€t, verbesserte Stimmung und erhöhter Fokus. Doch wie verhĂ€lt es sich, wenn man Microdosing mit herkömmlichen Medikamenten oder NahrungsergĂ€nzungsmitteln kombiniert? Dr. James Fadiman, auch bekannt als „the Godfarther of Microdosing“, und Dr. Sophia Korb haben eine umfassende Liste erstellt, die zeigt, welche Medikamente, NahrungsergĂ€nzungsmittel und Drogen in Kombination mit Microdosing bisher keine negativen Nebenwirkungen gezeigt haben. Dennoch sollte dies weder als definitive Sicherheitsgarantie betrachtet werden, noch als medizinische Beratung. Vor allem bei der Einnahme mehrerer Medikamente oder bei bestehenden gesundheitlichen Bedingungen ist es unerlĂ€sslich, einen Arzt oder Psychiater zu konsultieren, der sich mit der Interaktion von Psychedelika und Medikamenten auskennt.

â˜đŸ»Â Disclaimer: Bitte beachte unbedingt unsere Risikohinweise. 

Frei von Nebenwirkungen

Die folgende Liste bezieht sich ausschließlich auf Microdosing mit LSD und Psilocybin. Es wird empfohlen, bei anderen Substanzen besondere Vorsicht walten zu lassen. Falls Dein Medikament nicht auf der Liste steht, bedeutet dies, dass es derzeit nicht genĂŒgend Daten gibt, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Kombination zu bestĂ€tigen.

Schmerzmittel:

  • Acetaminophen/Paracetamol (Tylenol)
  • Aspirin
  • Codein
  • Dihydrocodein (Co-dydramol)
  • Hydrocodon (Vicodin, Norco)
  • Ibuprofen (Advil, Motrin)
  • Naproxen (Aleve)

Herz-/Blutdruckmedikamente:

  • Amiodaron (Cordarone, Nexterone)
  • Hydrochlorothiazid (HCTZ, HCT)
  • Lisinopril (Prinivil, Zestril)
  • Losartan (Cozaar)
  • Spironolacton (Aldactone)
  • Telmisartan (Micardis, Actavis)
  • Valsartan (Diovan)
  • Ramipril (Tritace)

VerhĂŒtungsmittel:

  • Aubra
  • Hormonpillen
  • Marvelon
  • Mirena
  • Nuvaring
  • Tricyclen

Antazida:

  • Ranitidin (Zantac)

Antibiotika:

  • Clindamycin (Cleocin, Dalacin, Clinacin)
  • Doxycyclin
  • Minocyclin (Minocin, Minomycin, Akamine)
  • Penicillin (Bicillin)

Antimykotika:

  • Fluconazol (Diflucan, Celozole)

Aufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitÀtsstörung (ADHS/ADD):

  • Amphetamin (Adderall)
  • Bupropion (Wellbutrin)
  • Dextroamphetamin (Dexedrine, Metamina, Attentin, Zenzedi, Procentra, Amfexa)
  • Lisdexamfetamin (Vyvanse)
  • Methylphenidat (Ritalin, Biphentin)
  • Modafinil (Provigil)

Schlafmittel:

  • Zopiclon (Zimovane, Imovane)
  • Melatonin
  • Zolpidem (Ambien, Stilnox)

Antihistaminika:

  • Cetirizin (Zyrtec)
  • Diphenhydramin (Benadryl, Gravol)
  • Loratadin (Claritin)
  • Ranitidin (Zantac)

Benzodiazepine (Angst, Schlaf, AnfÀlle):

  • Alprazolam (Xanax)
  • Clonazepam (Klonopin)
  • Diazepam (Valium)
  • Flurazepam (Staurodorm)
  • Lorazepam (Ativan)

Weitere Anxiolytika:

  • Etizolam
  • Propranolol

Parkinson-Medikamente:

  • Levodopa
  • Pramipexol

Cholesterin-Medikamente:

  • Atorvastatin (Lipitor)
  • Rosuvastatin (Crestor)
  • Simvastatin (Zocor)
  • Statine

Racetame:

  • Aniracetam
  • Phenylpiracetam
  • Piracetam

Stimmungsstabilisatoren und Antipsychotika:

  • Aripiprazol (Abilify)
  • Buspiron (Buspar)
  • Lamotrigin (Lamictal)
  • Quetiapin (Seroquel)

Diabetes:

  • Metformin (Glucophage)

Antikonvulsiva:

  • Baclofen (Lioresal)
  • Carbamazepin (Tegretol)
  • Cyclobenzaprin (Flexeril)
  • Gabapentin
  • Mirtazapin
  • Natriumvalproat
  • Tizanidin (Zanaflex)
  • Primidon
  • Topiramat

SchilddrĂŒsenmedikamente:

  • Methimazol oder Thiamazol

Antidepressiva:

  • Bupropion (Wellbutrin)
  • Citalopram (Celexa)
  • Desvenlafaxin (Pristiq)
  • Doxepin (Sinequan)
  • Duloxetin (Cymbalta)
  • Escitalopram (Lexapro)
  • Paroxetin (Paxil)
  • Sertralin (Zoloft)
  • Venlafaxin (Effexor)

GERD:

  • Esomeprazol (Nexium)
  • Pantoprazol (Protonix)
  • Ranitidin (Zantac)

Atmung (Asthma, COPD):

  • Salbutamol (Albuterol)
  • Cetirizin (Zyrtec)
  • Beclometason (Clenil Modulite)
  • Montelukast (Singulair)

Antivirale Medikamente:

  • Nitazoxanid

Rauschmittel:

  • Alkohol
  • Amphetamin (Speed)
  • Heroin
  • Kratom
  • Marihuana (Cannabis)
  • Nikotin

EntzĂŒndungshemmer:

  • Mesalazin (Octasa)

Immunsuppressiva:

  • Hydroxychloroquin (Quensyl)

Erektionsstörungen:

  • Tadalafil (Cialis)

Alkoholsuchtbehandlung:

  • Acamprosat (Campral)
  • Disulfiram (Antabuse)
  • Naltrexon

Hormone und Steroide:

  • Norethindronacetat-Ethinyl
  • Estradiol
  • Prednison (Deltasone, Liquid Pred, Orasone, Adasone, Deltacortisone)
  • Östrogen (Premarin)
  • Progesteron (Prometrium, Utrogestan, Endometrin)
  • Testosteron
  • Levothyroxin (Synthroid)
  • Naturethroid
  • Dexamethason
  • DHEA
  • Spironolacton (Aldactone)

NahrungsrgÀnzungsmittel:

  • 5-HTP
  • Albizia
  • Ashwagandha
  • B100
  • BCAAs
  • Biotin
  • Brahmi
  • Bromelain
  • Koffein
  • Kalzium
  • Cayenne
  • Chaga
  • Chlorophyll
  • Cholin
  • CILTEP
  • CoQ10
  • Cordyceps
  • Kreatin
  • Eleuthero
  • EPA/DHA
  • Fischöl
  • Ginseng
  • Glucosamin
  • Jod
  • Eisen
  • Kelp
  • Kratom
  • L-Theanin
  • Zitronenmelisse
  • LöwenmĂ€hne
  • Maca
  • Magnesium
  • MCT
  • Methylsulfonylmethan (MSM)
  • Mariendistel
  • Multivitamine
  • Omega 3/6/9
  • Passionsblume
  • Phosphatidyl
  • Probiotika
  • Pycnogenol
  • Reishi
  • Rhodiola
  • Rosacea
  • Selen
  • Shatavari
  • SchĂ€delkappe
  • Johanniskraut
  • Taurin
  • Tulsi
  • Kurkuma (Curcumin)
  • Truthahnschwanz
  • Twynsta
  • Vitamin B6
  • Vitamin B12
  • Vitamin D3
  • Vitamin K
  • Vitamin C
  • Vitamin K2
  • Vitamin D
  • Zink
  • Zinium

Dazu die passenden Worte von James Fadiman dem wir diese ausfĂŒhrliche AufzĂ€hlung zu verdanken haben:

Du bist ĂŒber Millionen von Jahren darauf abgestimmt worden, Harmonie mit der natĂŒrlichen Welt zu suchen, neugierig auf Deinen eigenen Geist zu sein und die grundlegende Einheit zu erkennen, deren Teil Du bist. UnabhĂ€ngig davon, ob Du Dich jemals dafĂŒr entscheidest, psychedelische Erfahrungen als Teil Deiner Selbstentdeckung zu nutzen, sollte diese Entscheidung eine informierte sein.

Wie gewohnt appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit aller Interessierten – keiner kennt Deinen Körper besser als Du selbst!

Und falls Du nun festgestellt hast, dass die Medikamente die Du nimmst, keine negativen Nebenwirkungen oder Kontraindikationen fĂŒr Psychedelika darstellen, dann legen wir Dir folgende Artikel ans Herz:

  1. Passend zum Thema Microdosing: Microdosing 101
  2. Falls Du Dich fĂŒr grĂ¶ĂŸere Trips interessierst: Acid 101 (LSD-Anleitung)
  3. Falls Du Dich erstmal in der Welt der Psychedelika orientieren willst: Das magisches Psychedelika Glossar

Risikohinweise

Jeder Konsum von psychoaktiven Substanzen, egal ob legaler oder illegaler Art, birgt Risiken. Personen, die noch nicht volljĂ€hrig sind oder bei denen eine psychische Erkrankung besteht bzw. ein Verdacht auf eine solche vorliegt, wird ausdrĂŒcklich vom Konsum von Psychedelika abgeraten.

Die hier geschilderten Erlebnisse sind subjektive Erfahrungsberichte. Sie erheben keinen Anspruch auf AllgemeingĂŒltigkeit und wollen zur Auseinandersetzung mit dem Thema eine Bewusstseinskultur anregen. Hierzu gehört insbesondere auch die eingehende BeschĂ€ftigung mit weiteren Quellen (z. B. anderen Erfahrungsberichten und wissenschaftlichen Studien), den Risiken und der Rechtslage im eigenen Land. Die Darstellung auf diesem Blog erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, kann jedoch eine eigene kritische Auseinandersetzung mit dem Thema nicht ersetzen, sondern nur einen Beitrag dazu leisten, sich ein möglichst vollstĂ€ndiges Bild zu machen.

UnĂŒberlegter und unbeaufsichtigter Konsum sowie Missbrauch zu bloßen Rauschzwecken ist gefĂ€hrlich und entspricht nicht unserer Überzeugung. Wir positionieren uns als Bestandteil der Bewusstseinskultur und appellieren an die Eigenverantwortlichkeit aller Interessierten sowie daran, die landesspezifischen Gesetze ĂŒber den Umgang mit psychoaktiven Substanzen (z. B. BtMG in Deutschland, BetmG in der Schweiz, SMG in Österreich) einzuhalten.

Wir nehmen explizit keinen Bezug auf Forschungschemikalien wie 1D-LSD, 1T-LSD oder 1S-LSD in unserem Shop, da diese nicht fĂŒr den menschlichen Konsum bestimmt sind.

Psychedelika-Grundlagen

Koh Phangan auf analogem Film – trippy Effekte (von Psychedelika)

Was sind Psychedelika? Der verschollene Beipackzettel

Die verschollene Packungs­beilage ĂŒber Risiken, Neben­wirkungen und Kontra­indikationen von Psychedelika.
Zum Beitrag
Ansicht Mikroskop – Teaser Microdosing LSD

Microdosing 101

Die beste deutsch­sprachige Anleitung fĂŒr Microdosing mit Psychedelika (wie LSD, Psilocybin, Fliegenpilz und Cannabis) im Internet.
Zum Beitrag
Menschen liegen in Wiese – Trippy Effekt wie LSD-Wirkung

Acid 101 (LSD-Wirkung und -Anleitung)

Die ausfĂŒhrlichste und unterhaltsamste Rundum-sorglos-Anleitung fĂŒr Macrodosing mit LSD im deutsch­sprachigen Internet.
Zum Beitrag

Neueste BeitrÀge

So fĂŒhlt sich MDMA an – warm, weich, ekstatisch. Rote Wolken.

MDMA Duo: Paar­therapie auf Ecstasy

MDMA zu zweit: Wie ein Duo-Ritual NĂ€he, Lust und radikale Ehrlichkeit neu entfacht – jenseits von Party, aber mit jeder Menge Magie.
Zum Beitrag
Ein Blick in die psychedelische Zukunft – Person schaut aus dem Fenster auf das Meer.

Timothy Leary: Pionier, Provokateur und Prophet der psyche­delischen Bewegung

Wie ein rebellischer Psychologe mit radikalen Ideen das Bewusstsein einer Generation verĂ€nderte – und was davon bis heute bleibt.
Zum Beitrag
Visionen wie bei luzidem TrÀumen oder Astral Travel

Luzides TrÀumen: bewusster Ausflug in Deine Traumwelt

Bewusst trÀumen? Ja, das geht und fördert sogar die Achtsamkeit, das Selbstbewusstsein und unsere Intelligenz. Lerne es mit uns.
Zum Beitrag