Bicycle Day – LSD-Fahrradtour schrieb Geschichte

Verschwommene Sicht – Lichter bei Nacht

Artsy Shot: Hands-free

Ein Beitrag von Jascha Renner

 

Executive Summary

Was passiert, wenn ein Chemiker versehentlich LSD nimmt und dann mit dem Fahrrad nach Hause fährt? Es entsteht ein psychedelischer Feiertag, den heute die ganze Psychedelika-Commuinty zelebriert: der Bicycle Day. Diese legendäre Fahrt von Albert Hofmann war mehr als nur ein Trip (im doppelten Sinne) – sie war der Startschuss für eine neue Ära in Wissenschaft, Kultur und Bewusstseins­forschung. Warum dieses Datum bis heute gefeiert wird und ob Du auf LSD Fahrrad fahren solltest, erfährst Du hier.

 

Jedes Jahr erinnern sich am 19. April zahlreiche Menschen rund um den Globus an den Bicycle Day. Das ist der Tag, an dem Albert Hofmann, der Entdecker von LSD, eine außergewöhnliche Erfahrung machte. Sein Selbstversuch mit der Substanz führte zu einer legendären Fahrradtour, die sowohl die Psychedelika-Forschung als auch Kunst, Musik und Therapie nachhaltig beeinflusste.

Was genau geschah eigentlich an diesem Tag vor vielen Jahren? Was genau hat es mit der kuriosesten Fahrradtour der Wissenschafts­geschichte auf sich? Feiern heutzutage viele Personen diesen Anlass, und wenn ja, wie kannst Du diesen Tag zelebrieren?

 

☝🏻 Disclaimer: Bitte beachte unbedingt unsere Risikohinweise.

 

Der historische Bicycle Day als LSD-Fahrt: Albert Hofmanns Entdeckung

Im Jahr 1938 synthetisierte der Chemiker Albert Hofmann bei Sandoz in Basel erstmals LSD-25 (Lysergsäurediethylamid). Sein Ziel war es, medizinische Wirkstoffe aus dem Mutterkorn-Pilz zu erforschen. Da erste Tests keine besonderen Ergebnisse zeigten, wurde die Substanz zunächst von ihm nicht weiter untersucht.

1943 entschied sich Hofmann nochmals (womöglich durch eine göttliche Eingebung?!), LSD erneut zu synthetisieren. Am 16. April nahm er unbeabsichtigt eine kleine Menge auf, was zu einer veränderten Wahrnehmung führte. Drei Tage später, am 19. April, wagte er mit 250 Mikrogramm LSD einen bewussten Selbstversuch – ohne zu wissen, dass dies eine hohe Dosis war – besonders wenn man nicht weiß, was einen erwartet.

Da die Wirkung bei Hofmann in intensivem Ausmaß einsetzte, bat er seinen Assistenten ihn auf dem Fahrrad nach Hause zu begleiten (💡 Hier lernen wir schon die erste LSD-Lektion: Ein:e Tripsitter:in ist bei der ersten Reise essentiell!). Ein Auto stand ihm zu Kriegszeiten nicht zur Verfügung – was in diesem Fall vielleicht auch besser so war. Diese Fahrt wurde zur Geburtsstunde des Bicycle Day, da sie von intensiven Wahrnehmungsveränderungen geprägt war:

  • Visuelle Halluzinationen: Farben wirkten intensiver und Formen verzerrten sich.
  • Auflösung des Zeitgefühl: Gibt es etwas anderes als das Jetzt?
  • Emotionales Wechselspiel: Phasen von Angst und Euphorie wechselten sich ab.
  • Veränderte Körperwahrnehmung: Er fühlte sich schwerelos und glaubte, sich von außen zu sehen.

Nach einigen Stunden in seinem inneren psychedelischen Wunderland klang die LSD-Wirkung ab. Am nächsten Tag fühlte er sich klar und geistig erfrischt. Die erste bewusst erlebte Erfahrung mit den verschiedenen LSD-Trip-Phasen eines Menschen war gemacht.

Wir können nur spekulieren, wie es sich für Hofmann angefühlt haben muss – aber eins ist sicher: Wer heute auf dem Fahrrad plötzlich denkt, das Rad sei aus Licht und die Straße ist eine einzige Welle, sollte vielleicht kurz anhalten… beiden Alberts zur Liebe.

 

Einfluss auf Wissenschaft, Kultur & Gesellschaft durch den LSD Bicycle Day

Nach Hofmanns Entdeckung wurde LSD intensiv erforscht. Psychiater:innen untersuchten die Substanz zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Sucht. In den 1960er-Jahren inspirierte LSD die Hippie-Bewegung, Musizierende, Kunstschaffende und Leute der Literaturszene. Die Substanz wurde zum Symbol für eine neue Sicht auf Bewusstsein und Wahrnehmung.

Heute erlebt LSD eine Renaissance in der Wissenschaft:

  • Microdosing wird als Methode zur Förderung von Kreativität und kognitiven Fähigkeiten untersucht.
  • Therapeutische Anwendungen zeigen vielversprechende Ergebnisse bei PTBS, Depressionen und Angststörungen.
  • LSD-Derivate gewinnen an Bedeutung, da sie in einigen Ländern legal erhältlich sind.

Obwohl LSD in den meisten Ländern weiterhin verboten ist, wächst das Interesse an seinen bahnbrechenden medizinischen und psychologischen Vorteilen.

 

Bicycle Day LSD: ein Symbol für Psychedelika

Der Begriff „Bicycle Day“ hat sich in der Szene etabliert. Er verweist sowohl auf Hofmanns historische Fahrradtour als auch die die Feier dieser unglaublichen Substanz, LSD.

  • Manche LSD-Blotter tragen Fahrrad-Motive als Hommage an den Bicycle Day.
  • Veranstaltungen in verschiedenen Städten weltweit würdigen Hofmanns Entdeckung.
  • Kunstprojekte und Musikfestivals greifen das Thema auf.

Für viele Leute ist der Bicycle Day nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit. Er ist auch ein Symbol für die Zukunft der Psychedelika-Forschung. Er dient als Bild, das uns langsam aber sicher (oder eben rasend und unsicher) auf eine Zukunft zusteuern lässt, in der Psychedelika “normal” sind . 

Und wer am 19. April nun auf dem Weg zur Arbeit einen Radfahrer mit besonders großem Grinsen sieht, weiß vielleicht, warum.

 

Welche Veranstaltungen finden am Bicycle Day statt?

Jedes Jahr wird der Bicycle Day offiziell seit 1985 weltweit am 19. April gefeiert, der mit unterschiedlichen Aktivitäten einhergeht. Einige typische Veranstaltungen rund um den Bicycle Day und LSD sind:

  • Psychedelische Meet-ups für Austausch und Diskussionen
  • Dokumentationen & Vorträge über die Geschichte von LSD
  • Symbolische Fahrradtouren, die an Hofmanns Fahrt erinnern
  • Kunst und Musik, inspiriert durch psychedelische Erfahrungen

Ob mit oder ohne LSD – der Tag steht für die Erforschung des Bewusstseins und neue Perspektiven auf Wahrnehmung. Auch bei uns findet ihr immer wieder spannende Events – von Yoga über Breathwork und Psychedelic Dance bis hoffentlich ganz bald auch zu Retreats.

 

Set, Setting & Sicherheit: bewusster Umgang mit LSD nicht nur am Bicycle Day

Wer sich mit Psychedelika befasst, sollte die Prinzipien von Set & Setting kennen. Die mentale Verfassung und Umgebung haben starken Einfluss auf die persönliche Erfahrung.

Harm-Reduction-Tipps für eine sichere LSD-Erfahrung:

  • Richtige Umgebung: ruhig, sicher, mit vertrauten Personen
  • Mentale Vorbereitung: keine Einnahme bei Unsicherheit oder negativen Emotionen
  • Dosierung beachten: 10-50 Mikrogramm um den Zeh ins kalte Wasser zu stecken, 50–100 Mikrogramm wenn es dann etwas mehr sein darf, 150–250 Mikrogramm für eine intensive Erfahrung
  • Trip-Sitter:in einplanen: nüchterne, erfahrene Person kann Sicherheit geben
  • Rechtliche Lage klären: vorher über Legalität informieren, da LSD ist in den meisten Ländern illegal ist

Für Einsteiger kann eine Microdosing-Anleitung für ein langsames Herantasten an die Wirkung hilfreich sein.

Wer daran interessiert ist, kann sich über Alternativen wie LSD-Derivate informieren. Auch wenn einige Menschen nach Möglichkeiten suchen, Forschungschemikalien wie 1s LSD zu kaufen oder sich mit LSD-Microdosing zu beschäftigen, sollte stets auf verantwortungsbewussten Konsum und die Gesetzeslage geachtet werden. Bitte beachte, dass unsere Forschungschemikalien nicht für den menschlichen Konsum bestimmt sind!

 

Die Bedeutung des Bicycle Day heute

Der Bicycle Day ist in der Szene nicht nur ein psychedelischer Feiertag – er erinnert an einen Wendepunkt in der Bewusstseinsforschung. Albert Hofmanns Selbstversuch öffnete Türen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und inspirierte Generationen von Kunstschaffenden, Forschenden und Bewusstseinsreisenden.

Heute gewinnt LSD wieder an Bedeutung – sei es in der Therapie, Kreativitätsförderung oder Neurowissenschaft. Der Bicycle Day bleibt eine Gelegenheit, über das Bewusstsein nachzudenken, Neues zu lernen und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Oder zumindest mit einem inneren Lächeln in die Pedale der Zukunft zu treten – wo darf es für Dich hingehen?

PS: Wir hoffen, es ist klar, dass man auf LSD nicht aufs Fahrrad steigen sollte – schon gar nicht ohne Helm! Safety first! Helme sind übrigens cool.

 

🙏🏻 Feedback: Dir hat dieser Beitrag gefallen oder weitergeholfen? Du hast Lob, Kritik oder sonstiges Feedback dazu? Dann würden wir uns immens über eine E-Mail an mail@psychedelika.club oder eine Bewertung auf Google freuen.

Risikohinweise

Jeder Konsum von psychoaktiven Substanzen, egal ob legaler oder illegaler Art, birgt Risiken. Personen, die noch nicht volljährig sind oder bei denen eine psychische Erkrankung besteht bzw. ein Verdacht auf eine solche vorliegt, wird ausdrücklich vom Konsum von Psychedelika abgeraten.

Die hier geschilderten Erlebnisse sind subjektive Erfahrungsberichte. Sie erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und wollen zur Auseinandersetzung mit dem Thema eine Bewusstseinskultur anregen. Hierzu gehört insbesondere auch die eingehende Beschäftigung mit weiteren Quellen (z. B. anderen Erfahrungsberichten und wissenschaftlichen Studien), den Risiken und der Rechtslage im eigenen Land. Die Darstellung auf diesem Blog erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, kann jedoch eine eigene kritische Auseinandersetzung mit dem Thema nicht ersetzen, sondern nur einen Beitrag dazu leisten, sich ein möglichst vollständiges Bild zu machen.

Unüberlegter und unbeaufsichtigter Konsum sowie Missbrauch zu bloßen Rauschzwecken ist gefährlich und entspricht nicht unserer Überzeugung. Wir positionieren uns als Bestandteil der Bewusstseinskultur und appellieren an die Eigenverantwortlichkeit aller Interessierten sowie daran, die landesspezifischen Gesetze über den Umgang mit psychoaktiven Substanzen (z. B. BtMG in Deutschland, BetmG in der Schweiz, SMG in Österreich) einzuhalten.

Wir nehmen explizit keinen Bezug auf Forschungschemikalien wie 1S-LSD in unserem Shop, 1T-LSD oder 1D-LSD, da diese nicht für den menschlichen Konsum bestimmt sind.

Psychedelika-Grundlagen

Psychedelika und ihre Wirkung

Was sind Psychedelika? Der verschollene Beipackzettel

Die verschollene Packungs­beilage über Risiken, Neben­wirkungen und Kontra­indikationen von Psychedelika.
Zum Beitrag
Microdosing LSD

Microdosing 101

Die beste deutsch­sprachige Anleitung für Microdosing mit Psychedelika (wie LSD, Psilocybin, Fliegenpilz und Cannabis) im Internet.
Zum Beitrag
LSD Wirkung

Acid 101 (LSD-Wirkung und -Anleitung)

Die ausführlichste und unterhaltsamste Rundum-sorglos-Anleitung für Macrodosing mit LSD im deutsch­sprachigen Internet.
Zum Beitrag

Neueste Beiträge

Verschwommene Sicht – Lichter bei Nacht

Bicycle Day – LSD-Fahrradtour schrieb Geschichte

Was passiert, wenn ein Chemiker versehentlich LSD nimmt und dann mit dem Fahrrad nach Hause fährt? Wir nehmen Dich mit zur Geburtsstunde von LSD.
Zum Beitrag
Microdosing und Medikamente

Microdosing und Medikamente

Eine Liste aller Medikamente, Supplements und Rauschmittel die in Kombination mit Microdosing weder Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen aufzeigen. 
Zum Beitrag
Iris-Aufnahme/ Close-Up Human Eye

Bewusstseins­zustände: Träume, Meditation & Psychedelika

Unser Bewusstsein ist formbar – erfahre wie Du durch (luzides) Träumen, Meditation oder Psychedelika neue Ebenen der Wahrnehmung erfährst.
Zum Beitrag